Am kommenden Wochenende (27. bis 29. Juli) sind fast alle Urlauber aus Deutschland auf Achse. Das jedenfalls prognostiziert der ADAC in seiner wöchentlichen Stauvorhersage. Während die Hamburger bereits den Heimweg antreten, machen sich die Baden-Württemberger jetzt erst auf den Weg in die Ferien. Auch wenn die größten Karawanen hauptsächlich noch in Richtung Urlaubsgebiete unterwegs sich, nimmt der Rückreiseverkehr immer mehr zu, denn in Kürze enden in sieben weiteren Bundesländern die Ferien. Laut ADAC herrscht auf folgenden Strecken akuter Staualarm:
A 1 Köln–Bremen–Lübeck–Puttgarden
A 2 Köln–Dortmund–Hannover
A 3 Frankfurt–Würzburg–Nürnberg
A 5 Frankfurt–Karlsruhe–Basel
A 6 Mannheim–Heilbronn–Nürnberg
A 7 Flensburg–Hamburg
A 7 Kassel–Hannover–Hamburg
A 7 Würzburg–Füssen
A 8 Karlsruhe–Stuttgart–München–Salzburg
A 9 München–Nürnberg–Berlin
A 10 Berliner Ring
A 19 Rostock–Wittstock
A 24 Hamburg–Berlin
A 81 Stuttgart–Singen
A 93 Inntaldreieck–Kufstein
Großräume Hamburg, Berlin, MünchenAuch auf den Hauptreiserouten im Ausland wird den Autobesatzungen viel Geduld abverlangt. In Österreich gilt das für alle wichtigen Autobahnen, in der Schweiz für die A 2 Luzern–Chiasso vor dem Gotthardtunnel und die San Bernardino-Strecke. In Italien rollt die Blechlawine über die Brennerautobahn und die Fernstraßen in Küstennähe, in Slowenien über die A 2 Karawankentunnel–Ljublijana–Zagreb und über die A 1 Zagreb–Zadar–Split in Kroatien. In Frankreich sollte man lange Fahrtzeiten auf der Verbindung Lyon–Orange–Nimes–Montpellier und weiter nach Spanien einplanen. (Informationen über aktuelle Verkehrsstörungen unter www.adac.de/maps oder als App). (Auto-Reporter.NET/arie)