Fünf Wochen vor der erwarteten endgültigen Aufhebung der Wintersperren sind nur noch 20 der insgesamt rund 200 Alpenpässe geschlossen, sechs weniger als in der Vorwoche. Wie der ACE Auto Club Europa mitteilt, wurde der Albulapass in der Schweiz wegen Lawinengefahr vorübergehend für den Verkehr gesperrt, während die Schließungen des Grimselpasses und des Furkapasses in der Schweiz sowie des Furkajoches in Österreich bereits aufgehoben worden sind. Ende Mai beziehungsweise Anfang Juni soll auch der Umbrailpass (I/CH) und der Col d’Allos (F) für den Verkehr wieder freigegeben werden.
Falls in den nächsten Tagen Schlechtwettereinbrüche und Lawinenabgänge ausbleiben, ist mit weiteren vorzeitigen Öffnungen von Alpenpässen zu rechnen. Aktuelle Informationen über die Verkehrslage auf den Alpenpässen finden Autofahrer unter Befahrbarkeit der Alpenpässe.
Wieder offen sind in der Schweiz Grimselpass, Furkapass, Gotthardpass und San Bernadinopass sowie in Österreich Furkajoch und Staller Sattel (I/A). Geöffnet werden der Umbrailpass (I /CH ) etwa Ende Mai und Col d´Allos (F) am 1. Juni 2011. (Auto-Reporter.NET/sr)