/Deutschland – Schrebergärten wieder gefragt

Deutschland – Schrebergärten wieder gefragt

Regennutzung auch am Gartenhäuschen
Regennutzung auch am Gartenhäuschen

Immer mehr junge Familien bekennen sich zum Schrebergarten – natürlich auch aus Kostengründen, um sich mit Naturprodukten selbst zu versorgen. Aber nach getaner Gartenarbeit mit pflanzen, jäten, gießen wollen sie nicht auf den Komfort eines modernen Gartenhäuschens verzichten.

Dieses darf einschließlich überdachtem Freisitz laut Bundeskleingartengesetz eine Grundfläche von höchstens 24 Quadratmetern haben. Die Firma Marley weist darauf hin, dass selbst ein schlichtes Gartendomizil, ob in Holz, in massiver Steinbauweise oder aus vorgefertigten Betonbauteilen durch eine gute Dachentwässerung vor Schäden an Wänden und Fundament geschützt werden muss.

Speziell für kleine Dachflächen hat Marley eine passende Kunststoff-Dachrinne entwickelt, die in Verarbeitung und Montage Profiansprüchen entspricht. Es ist die Halbrunde Dachrinne RG 75 für Gartenhäuser, Carports und Vordächer. Die Dachrinne gibt es in Braun und Grau, sie harmoniert so in Form und Farbe mit den Dachrinnen am Haus. Mit Zubehörteilen, wie Speier, Wasserablaufkappe und Regensammler lässt sich das Regenwasser als kostenloses Gießwasser für den Garten nutzen. Damit die Dachrinne nicht verstopfen kann, gib es das praktische PolyNet Laubstop – ein Gitter-Rohr, das auf die passende Größe zuzuschneiden ist und einfach in die Dachrinne gelegt werden kann. Die Dachrinnen aus hochwertigem Kunststoff sind alterungs- und farbbeständig, formstabil und hochbelastbar. Darauf gibt es von der Firma eine Garantie über zehn Jahre. Mehr über www.dachrinnen.de. (Foto: Marley/News-Reporter.NET/hs)