/Indochina – Raketen für den Regen

Indochina – Raketen für den Regen

Stadttempel Wat Xieng Thong
Stadttempel Wat Xieng Thong

Zwei Höhepunkte des Festkalenders in Indochina sind „Bonn Chrat Preah Nongkol“ am 15. Mai 2009 in Kambodscha und „Boun Bang Fai“ vom 10. bis 31. Mai 2009 in Laos. Bei beiden Festen wird die Regenzeit mit traditionellen Ritualen für einen reichen Erntesegen begrüßt.

Die kambodschanische Zeremonie des Pflügens ist ein altes Ritual aus vorbuddhistischer Zeit, welches früher vom König selbst durchgeführt wurde. Heute führen zwei Vertreter die heiligen weißen Kühe mit dem Pflug durch ein Feld und säen den Samen. „In einer Art Orakel werden den Tieren dann verschiedene Früchte zum Fressen vorgesetzt. Die Frucht, die bei den Kühen am beliebtesten ist, entscheidet über den Erntesegen“, erklärt FTI-Produktmanagerin Sabine Bollmann. Das laotische Raketenfest hat dagegen mehr den Charakter eines Volksfestes. Mit der Bitte um viel Regen und eine gute Ernte schicken Mönche ihre selbst gebauten und kunstvoll dekorierten Bambus-Geschosse zu den Göttern. In einem Wettbewerb werden die Raketen prämiert, die am höchsten und weitesten fliegen. Die meisten Umzüge, Begleitmusik und Tanz gibt es in Luang Prabang und Vientiane.

Beide Termine lassen sich bei der neu aufgelegten, elftägigen FTI-Rundreise „Laos und Kambodscha zum Kennenlernen“ verbinden. Die Tour startet täglich in Luang Prabang und endet in Phnom Penh. Highlights sind unter anderem der berühmte Wat Xieng Thong Tempel in Luang Prabang, Siem Reap – das Tor zu Angkor Wat sowie Phnom Penh inklusive Silberpagode und Königspalast. Im Preis ab 1.049 Euro pro Person im Doppelzimmer sind zehn Übernachtungen in Zwei- bis Drei-Sterne-Hotels mit Frühstück, Inlandsflüge, Bootsfahrten über den Tonle Sap See und den Mekong, Ausflüge, Besichtigungen, Eintrittsgelder sowie die Transfers enthalten. Die Tour ist auch für Unterkünfte im Drei- bis Vier-Sterne-Bereich erhältlich und kann in allen FTI-Partnerreisebüros sowie telefonisch unter 0 89/25 25 10 23 gebucht werden. (Foto: FTI/News-Reporter.NET/as)