/Weitere Alpenpässe unpassierbar

Weitere Alpenpässe unpassierbar

Auch wenn man es in den zurzeit sonnenverwöhnten Regionen Deutschlands nicht glauben mag: Im Hochgebirge ist Winter. Die Schneepolster nehmen an Dicke und machen weitere Alpenpässe unpassierbar. In seinem am Dienstag veröffentlichten Alpenstraßenbericht meldet der ACE Auto Club Europa, dass derzeit bereits 34 der insgesamt rund 200 Passstraßen voll gesperrt sind und damit drei mehr als bei der letzten Zählung vor sieben Tagen (6. November). Mit einer Wintersperre versehen sind u.a. in der Schweiz der Klausenpass und Col de la Croix. In Italien ist auch das Würzjoch seit neuestem bis Frühjahr 2013 gesperrt. Veränderung zur Veröffentlichung vom 6. November 2012: Wieder befahrbar und offen sind:·    F/I: Mont Cenis·    CH:JulierpassVorübergehend geschlossen wurden:·    F:Allos·    I:Mendelpass·    I:PenserjochAb sofort in Wintersperre:·    I: Würzjoch·    CH: Col de la Croix·    CH: KlausenpassEntwicklung im AlpenraumDie Autobahnen und die großen Bergrouten sind den Angaben zufolge in der Regel und vor allem tagsüber noch gut zu befahren. Trotz der derzeit milderen Temperaturen kommt im Hochgebirge der Winter mit großen Schritten voran; Autofahrer sollten daher auch in den kommenden Tagen weiterhin mit  Bodenfrost und Schneefall rechnen. Der ACE empfiehlt, bei Fahrten in die Alpen generell Schneeketten mitzuführen. Viele Pässe haben Schneefahrbahnen und eine Kettenpflicht für einzelne Pässe kann jederzeit kurzfristig eingeführt werden. (Auto-Reporter.NET/arie)