/Feiertage in Europa: Gut vorbereitet in den Urlaub starten

Feiertage in Europa: Gut vorbereitet in den Urlaub starten

Wer im Urlaub nicht unerwartet vor geschlossenen Geschäften, Banken und Supermärkten stehen möchte, sollte die Feiertage seines Urlaubslandes kennen. Das rät der ADAC und hat eine Liste aller Feiertage der ersten Jahreshälfte in den wichtigsten Reiseländern Europas zusammengestellt. Genannt sind nur Termine, die von den Feiertagen hierzulande abweichen und nicht auf einen Sonntag fallen:  •    Dänemark: 5. April, 4. Mai, 5. Juni•    Frankreich: 8. Mai•    Griechenland: 27. Februar, 13. und 16. April, 4. Juni•    Großbritannien: 17. März (Nordirland), 7. Mai, 4. (außer Schottland) und 5. Juni•    Irland: 7. März, 7. Mai, 4. Juni•    Italien: 25. April, 2. Juni•    Kroatien: 7., 22. und 25. Juni•    Niederlande: 30. April, 5. Mai•    Norwegen: 5. April•    Österreich: 7. Juni•    Polen: 3. Mai, 7. Juni•    Portugal: 21. Februar, 25. April, 7. Juni•    Schweden: 6. und 23. Juni•    Schweiz: 19. März u. 7. Juni (nicht in allen Kantonen)•    Slowakei: 8. Mai,•    Slowenien: 8. Februar, 27. April, 2. Mai, 25. Juni•    Spanien: 19. März (regional), 5. April•    Tschechien: 8. Mai•    Türkei: 23. April, 19. Mai•    Ungarn: 15. MärzAber nicht an allen Feiertagen in Deutschland bleiben die Geschäfte auch in den Urlaubsländern geschlossen. Beispielsweise ist der Karfreitag in Frankreich, Italien, Kroatien, Österreich, Polen, Slowenien, Tschechien, der Türkei und Ungarn ein normaler Werktag. Weitere länderspezifische Besonderheiten findet man auch unter www.adac.de/reise_freizeit. (Auto-Reporter.NET/sr)