Wer glaubt, Schnee war gestern, der irrt. Im Hochgebirge ist der Frühling längst noch nicht richtig angekommen. Von den insgesamt 200 Alpenübergängen sind wie bereits in der Vorwoche 44 Passstraßen für den Verkehr geschlossen, meldete der Auto Club Europa (ACE). Der Col de la Croix (Schweiz) ist tagsüber wieder geöffnet, verboten ist die Querung dort lediglich in der Zeit von 20 bis 8 Uhr.
Neu beziehungsweise vorübergehend geschlossen wurde der Pass Pordoijoch in Italien. Der Lukmaniepass wird wegen einer Baustelle tagsüber in der Zeit von 11 bis 21 Uhr gesperrt. Diese Baustelle bleibt noch bis zum 13. April 2011 eingerichtet. Der Klub rät, nur mit Schneeketten im Gepäck ins Hochgebirge zu fahren. Wetterdienste haben mancherorts Schneefall angekündigt. Vorsicht geboten ist an den von Wintersportlern bevorzugten Berghängen. Dort besteht teils erhebliche Lawinengefahr, vor allem in steilem Pistengelände. Hinweise der Bergwachten sollten strikt befolgt werden.
Kettenpflicht besteht in Österreich für Lkws auf der B77, Gaberl Bundesstraße über das Gaberl. In Südtirol dürfen bei winterlichen Verhältnissen (Schnee, Matsch oder Eis) nur Fahrzeuge fahren, die Winterreifen oder montierte Schneeketten haben (Straßenbeschilderung beachten!). Bei Fahrten in die Schweiz gehören Schneeketten an Bord. Viele Pässe haben Schneefahrbahnen, und eine Kettenpflicht für einzelne Pässe kann jederzeit kurzfristig eingeführt werden. (Auto-Reporter.NET/sr)