/Noch immer 43 Alpenpässe gesperrt

Noch immer 43 Alpenpässe gesperrt

Kein Durchkommen mehr: Mit dem Lukmanierpass in der Schweiz ist jetzt ein weiterer Alpenpass für den Verkehr gesperrt worden. Wie der Auto Club Europa (ACE) heute (1. März) berichtete, kann der Alpenübergang wegen meterhohen Schnees nicht mehr befahren werden. Damit seien derzeit 43 der insgesamt rund 200 Alpenpassstraßen geschlossen. Am 8. Februar 2011 zählte der Klub 42 nicht mehr befahrbare Pässe. Der ACE rät, nur mit Schneeketten im Kofferraum in die Berge zu fahren und sich auf witterungs- und fahrbahnbedingte Pausen während der Tour einzustellen. Zudem sollte man sich über die Verkehrslage auf den Alpenpässen jeweils aktuell im Internet informieren.

Kettenpflicht für alle Fahrzeuge besteht in Österreich für das Nassfeldjoch. Für Lkws sind auf der B77, Gaberl Bundesstraße über das Gaberl Schneeketten vorgeschrieben. In Südtirol dürfen bei winterlichen Verhältnissen (Schnee, Matsch oder Eis) nur Fahrzeuge fahren, die über Winterreifen oder montierte Schneeketten verfügen. Über die Verordnung zur Winterausrüstung informiert eine entsprechende Beschilderung. Bei Fahrten in die Schweiz sollte man generell Schneeketten mitführen. Viele Pässe haben Schneefahrbahnen, und eine Kettenpflicht für einzelne Pässe kann jederzeit kurzfristig eingeführt werden. (Auto-Reporter.NET/sr)