/Alpenstraßen bleiben winterlich

Alpenstraßen bleiben winterlich

Wegen Unpassierbarkeit und Lawinengefahr ist von dieser Woche an auch der Flüelapass in der Schweiz gesperrt. Damit sind nach Angaben des Auto Club Europa (ACE) von den rund 200 Alpenpässen 42 geschlossen; ein Alpenübergang mehr als in der Vorwoche. Falls es im Hochgebirge weiter schneit, dürfte eine Überquerung der Bergkette in den nächsten Tagen für Autofahrer immer schwieriger werden. Laut ACE muss derzeit mit weiteren Straßensperrungen im alpenländischen Bergmassiv gerechnet werden. Bei Fahrten dorthin sollten Autofahrer immer auch Schneeketten im Gepäck haben. Reisende sollten sich zudem auf unfreiwillige Pausen einstellen und sich gegen frostige Temperaturen wappnen. Aufgrund sich ändernder Wetterverhältnisse empfiehlt der Klub außerdem, sich über die Verkehrslage auf den Alpenpässen jeweils aktuell im Internet zu informieren.

Weitere Straßensperrungen/Kettenpflicht:
Kettenpflicht besteht in Österreich für alle Fahrzeuge auf folgenden Strecken:
Katschberg-Bundesstraße B99, zwischen St. Michael in Salzburg und Rennweg in Kärnten

Kettenpflicht für Lkws:
B77, Gaberl Bundesstraße über das Gaberl

Winterausrüstungspflicht in Südtirol
In Südtirol dürfen bei winterlichen Verhältnissen (Schnee, Matsch oder Eis) nur Fahrzeuge fahren, die Winterreifen oder montierte Schneeketten haben. Entsprechende Straßenbeschilderung sind zu beachten.

Kettenpflicht in der Schweiz
Der ACE empfiehlt, bei Fahrten in die Schweiz generell Schneeketten mitzuführen. Viele Pässe haben Schneefahrbahnen und eine Kettenpflicht für einzelne Pässe kann jederzeit kurzfristig eingeführt werden. (Auto-Reporter.NET/sr)