In den Alpen hat mancherorts schon der Winter Einzug gehalten. Wie der Auto Club Europa (ACE) heute berichtete, wurden unterdessen elf der insgesamt rund 200 Alpenpässe im Hochgebirge für den Verkehr gesperrt. Der Klub rät, nur noch mit Schneeketten im Gepäck in die Hochalpen zu reisen und sich auf Behinderungen einzustellen. Dennoch kommen Autofahrer auf den wichtigsten Hauptverbindungen noch ohne Probleme voran, beruhigt der Klub.
Neu beziehungsweise vorübergehend sind folgende Pässe geschlossen:
- Frankreich: Galibier
- Italien: Pustertal, Stilfserjoch
- Italien/Österreich: Timmelsjoch (nur Nachtsperre)
- Österreich/Slowenien: Wurzenpass
- Schweiz: Furkapass, Grimselpass, Klausenpass, Nufenen, San Bernadinopass, Sustenpass
Kettenpflicht besteht in der Schweiz für alle Fahrzeuge auf folgenden Strecken: Julier-Pass, Forcola di Livigno
(Auto-Reporter.NET/sr/Foto: Opel)